News-Details

Neu: Software für die Schulbegleitung

BeWoPlaner jetzt auch für den schulbegleitenden Dienst

 

Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sollen die gleichen Chancen haben. Das sichert Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention zu, der das Recht auf Bildung und lebenslanges Lernen beinhaltet. Deutschland hat die Forderung im Jahre 2008 unterzeichnet und in einem Bundesgesetz verankert. Auf dieser Grundlage bieten zahlreiche soziale Einrichtungen die Schulbegleitung an. Damit soll Kindern und Jugendlichen mit seelischer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung geholfen werden, ihren Alltag in der Schule möglichst selbstständig zu gestalten und am Unterrichtsgeschehen teilzuhaben.

Damit immer ein Begleiter zur Verfügung steht, bedarf es von Seiten der sozialen Dienste und Einrichtungen einer aufwändigen Verwaltung. Denn die Anforderungen an die Schulbegleiter sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die den Dienst in Anspruch nehmen. So wird mal eine pädagogische Qualifikation benötigt, eine therapeutische oder auch eine rein pflegerische Hilfe. Mal bedarf es einer Begleitung, damit  Barrieren wie Treppen und Stufen überwunden werden können, mal ist der Schulbegleiter auch ganztägig als Ansprechpartner für Lehrer und alle schulischen Belange im Einsatz.

Sicherzustellen, dass für das jeweilige Kind oder den Jugendlichen die individuell benötigte Unterstützung auch stets zur Verfügung steht – und dies auch möglichst ohne ständigen Wechsel der Bezugsperson –, ist eine der großen Herausforderungen, die der schulbegleitende Dienst bewältigen muss.

Hilfestellung dabei leistet der BeWoPlaner. Die Softwarelösung für die Eingliederungshilfe, die speziell für ambulante Dienste und Sozialstationen entwickelt wurde, bietet nun auch ein spezialisiertes Modul für den schulbegleitenden Dienst. Dazu wurde die Software mithilfe von Praktikern entsprechend den Anforderungen dieses Tätigkeitsbereichs angepasst und erweitert. So unterstützt der BeWoPlaner nicht nur bei der Vermittlung von adäquaten Betreuern. Er  hilft auch bei einem der drängendsten Probleme, die der schulbegleitende Dienst mit sich bringt: kurzfristig Ersatz zu finden, wenn der bisherige Betreuer einmal ausfällt.

Hintergrundinformationen Der BeWoPlaner ist eine internetbasierte Softwarelösung aus der Kölner Softwarefirma beyondSoft. Sie dient der einfachen und kostengünstigen Dokumentation und Abrechnung in der Eingliederungshilfe wie zum Beispiel  im Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens, der Wohnungslosenhilfe und der Jugendhilfe.

Kontakt
beyondSoft GmbH, Hochstadenstr. 1-3, 50674 Köln, Tel. +49 221 606052-0, Fax +49 221 606052-29, <link>kontakt@bewoplaner.de, <link http: www.bewoplaner.de>www.bewoplaner.de

Pressekontakt
Ute Hayit, Mundo Marketing GmbH, Agentur für Kommunikation, Durlacher Str. 23, 51107 Köln, Tel. +49 (0)221 99 98 46 11, Fax +49 (0)221 99 98 46 24, ute.hayit@mundo-marketing.de, www.mundo-marketing.de

<link internal-link internal link in current>Weitere Presseinformationen zum BeWoPlaner

Hier geht es zu den Presse-Informationen von:

Anhänger Lemke – Trailerdiscount

BeWoPlaner by beyondSoft

ownChat by beyondSoft

Chengdu / China

digitisation GmbH, Köln

Hayit Medien

Mama Earth Foundation

Nordseeheilbad Cuxhaven

Mundo Marketing